Woche der Informatik am KBBZ Halberg

Als Standort der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaftsinformatik (HBFS-WI) und der Landesfachklassen für IT-Kaufleute und IT-Systemkaufleute würdigte das KBBZ Halberg das "Jahr der Informatik" mit einer eigenen Veranstaltungsreihe. Während der „Woche der Informatik“ vom 06.-09. Juni 2006 wurden besonders interessante Softwareprodukte der Wirtschaftsinformatik praxisnah vorgestellt. Insgesamt wurden vier Vorträge gehalten:
  • So präsentierten StR Dirk Bremer und OStR Manfred Jochem die Modellierung eines Geschäftsprozesses mit ARIS und die Ableitung eines Datenmodells aus dem Geschäftsprozess, das mit dem Modellierungstool "Power Designer" erstellt wurde.
  • OStR Hans Dillschneider präsentierte methodisch-didaktische Überlegungen zum Einsatz des ERP-Systems Navision an. Diese ERP-Software ist an der Schule sowohl in der HBFS-WI als auch bei den Industriekaufleuten im Einsatz. In der Wirtschaft unterstützt die Software insbesondere die Geschäftsprozesse in kleineren und mittleren Unternehmen z. B. in den Bereichen Rechnungswesen, Materialwirtschaft, etc.
  • StAss Tobias Kiefer stellte OpenOffice als kostengünstige Alternative dem Officepaket von Microsoft gegenüber und führte durch die einzelnen Module der Software. Die Teilnehmer konnten die Open-Source-Software anhand von Praxisbeispielen testen und eine CD mit der neuesten Version mit nach Hause nehmen.
  • Die Demonstration des wartungsarmen "Selbstheilungssystems" REMBO für PC-Netze mit komplexeren Rechner-Installationen führte StR Otmar Roscher am Beispiel des KBBZ Halberg vor. Dort sorgt das System zuverlässig dafür, dass die Schüler ihren PC-Arbeitsplatz stets wie neu installiert vorfinden.

Als Gäste der Veranstaltungsreihe konnten viele Partner aus der Wirtschaft, aber auch Schüler und Lehrer begrüßt werden. Sie nutzten die Gelegenheit zur Information und anschließenden Diskussion.

(Tobias Kiefer, KBBZ Halberg, 12.06.2006)