Callcenter-Bildungskonferenz
2008 in Saarbrücken |
Saarbrücken,
24.04.2008
Die
facettenreiche Welt der Callcenter konnten zwei Fachklassen der neuen
Dialogmarketingberufe am KBBZ Halberg auf der Callcenter-Bildungskonferenz
in Saarbrücken kennen lernen. Eröffnet von Schirmherr Joachim
Rippel, Minister für Wirtschaft und Wissenschaft, feierte die von
der Callcenterakademie Saar veranstaltete Konferenz am 23. und 24. April
bereits ihr 5-jähriges Jubiläum.
|
Im
Rahmen der Veranstaltung stand u.a. die Vorstellung der Lehr- und Fachbuchreihe
"Ausbildung im Dialogmarketing" im Mittelpunkt der Eröffnungsreden.
StR Joachim Weiß vom KBBZ Halberg ist der federführende Verfasser
dieser marktführenden Publikationsreihe.
|
Anschließend
fand neben verschiedenen Fachvorträgen eine Podiumsdiskussion u.
a. mit Wirtschaftsminister a.D. Dr. Hanspeter Georgi zu aktuellen Trends
der Callcenterbranche statt.
|
Höhepunkt
für die Schüler war zweifellos das "Programm zum Mitmachen"
von Trommellehrer Michael Wack aus Zweibrücken. Er demonstrierte
auf eindrucksvolle Weise die Kommunikationstechnik "Kasapa"
aus Ghana, bei der man sich ohne Worte und nur mit Buschtrommeln verständigt.
Auf dem parallel
stattfindenden "Callcenter-Marktplatz" konnten die angehenden
Dialogmarketing-Experten vom KBBZ Halberg zudem die Gelegenheit nutzen,
um mit Unternehmen und potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu
kommen. Dies wurde auch intensiv wahrgenommen und unterstrich die hohe
Akzeptanz und Attraktivität der 2006 neu geschaffenen Ausbildungsberufe.
So können mittlerweile bereits alle Absolventen des ersten Ausbildungsjahrgangs
schon vor der Abschlussprüfung ein Jobangebot vorweisen.
|

Auszeichnung
der ersten "Callcenter-Manager"
durch Wirtschaftsminister Rippel
und Herrn Nagel von der IHK
|