Im Juni dieses Jahres begab sich die Mittelstufe der Kaufleute für Versicherung und
Finanzanlagen auf eine mehrtägige Reise nach Berlin, um die Hauptstadt nicht nur als
pulsierende Metropole, sondern auch als Zentrum deutscher Politik und Geschichte zu
erleben.
Bereits bei der Ankunft war klar: Diese Fahrt würde mehr sein als eine gewöhnliche
Klassenfahrt. Auf dem Programm standen die klassischen Sehenswürdigkeiten Berlins – vom
Brandenburger Tor über den Alexanderplatz bis hin zum Bundestag. Bei gemeinsamen
Stadtrundgängen und ausgedehnten Wanderungen durch verschiedene Viertel konnten die
Schülerinnen und Schüler Berlin hautnah erleben und die Vielfalt der Stadt entdecken.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch im Deutschen Bundestag. Auf Einladung der
Bundestagsvizepräsidentin Josephine Ortleb erhielt die Gruppe nicht nur spannende
Einblicke in die Arbeit des Parlaments, sondern durfte auch im Plenarsaal Platz nehmen und
Fragen zur politischen Arbeit stellen. Diese unmittelbare Begegnung mit dem politischen
Alltag war für viele einprägsam und zeigte, wie lebendig Demokratie sein kann.
Neben dem politischen Schwerpunkt bot die Reise zahlreiche Gelegenheiten für Austausch,
gemeinsames Erleben und das Stärken der Klassengemeinschaft. Abende in der Stadt,
Gespräche über Gesehenes und die vielen Eindrücke machten die Tage in Berlin zu einem
Erlebnis, das allen lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Berlinfahrt war damit nicht nur eine wertvolle Ergänzung des Unterrichts, sondern auch eine Erfahrung, die den Blick über den schulischen Alltag hinaus öffnete.