Nachdem der stellvertretende Abteilungsleiter Herr Fisch die anwesenden Vertreter der Ausbildungsbetriebe begrüßt hatte, informierte Philipp Schneider über die Gründung der Arbeitsgruppe zum Nichtraucherschutz am KBBZ Halberg und über deren aktuelle Pläne. In einer kurzen Diskussionsrunde steuerten die Vertreter der Betriebe Anregungen und Ideen zur Umsetzung des Nichtraucherschutzes bei. Frau Kayser-Lang gab einen Überblick über die Räumlichkeiten und die Organisation des KBBZ Halberg und stellt die in der Fachgruppe Spedition/Lager/Logistik eingesetzten Lehrkräfte vor.
Herr Kutscher stellte die Ergebnisse der Abschlussprüfungen für die Ausbildungsberufe Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachlageristen und Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen vor. Wie bereits im Vorjahr konnten im Saarland im Durchschnitt leicht höhere Ergebnisse erzielt werden als auf Bundesebene. Herr Kutscher informierte weiterhin darüber, dass im aktuellen Schuljahr eine positive Entwicklung der Schülerzahlen in der Fachgruppe Spedition/Lager/Logistik verzeichnet werden konnte. Insbesondere bei den Fachkräften für Lagerlogistik konnten 25% mehr Schüler als im letzten Jahr eingeschult werden.
Herr Fisch berichtete über den Schüleraustausch mit Le Havre, der im Mai stattfand und zur Zufriedenheit aller Beteiligten verlief.
Herr Fisch informierte darüber, dass der nächste Austausch für Mai/Juni 2012 geplant ist und zeigte Vorteile auf, die der Austausch für die teilnehmenden Schüler mit sich bringt. Auch die Betriebe können von der im Austausch erworbenen Selbstständigkeit der Teilnehmer nachhaltig profitieren. Schüler, die Interesse an einer Teilnahme hätten, sollten sich mit den den Austausch betreuenden Lehrern, das sind Herr Fisch und Herr Kiefer, in Verbindung setzen.